KOSTENLOSE Lieferung ab 39 €

KOSTENLOSE Lieferung ab 39 €

Webshop Trustmark

Kräuter auf der Pferdeweide

Posted in : on 16-07-2025

Wenn das Wetter wärmer wird, verbringen die Pferde mehr Zeit auf der Weide. Neben einfachem Gras gibt es auch ganze nützliche Kräuter auf einer Pferdeweide. Welche Kräuter sind gut für Ihr Pferd, und welche nicht?

Wenn es wärmer wird, verbringen Pferde oft mehr und längere Zeit auf der Weide. Neben gewöhnlichem Gras wachsen dort auch viele nützliche Kräuter. Aber welche Kräuter sind gut für dein Pferd und welche sollte es besser meiden?

Weißt du, was alles auf einer Pferdeweide wächst? Vögel, Wind oder Regen verbreiten Samen, sodass plötzlich alles Mögliche auf einer Wiese auftauchen kann. Aus Angst vor giftigen Pflanzen reißen manche Menschen alles heraus, aber das ist schade! Es ist jedoch wichtig zu wissen, welche Pflanzen und Kräuter deinem Pferd nützen und welche gefährlich werden können.

Pflanzen und Kräuter auf der Pferdeweide erkennene

Auf einer Weide wächst weit mehr als nur Gras. Dazu gehören verschiedene Grasarten, harmlose Wildkräuter, aber leider auch leicht bis stark giftige Pflanzen. Giftige Pflanzen tragen leider kein rotes Warnschild, deshalb ist es wichtig, dass du als Pferdebesitzer lernst, sie zu erkennen. Steht dein Pferd auf eigenem Land? Dann bist du selbst dafür verantwortlich, giftige Pflanzen zu entfernen. Aber auch wenn dein Pferd auf einer Pensionsweide steht, solltest du dich nicht blind darauf verlassen, dass dort nur sichere Pflanzen wachsen.

Zum Glück musst du kein Botaniker oder Biologe sein, um eine sichere Weide anzulegen. Es ist aber sinnvoll, die häufigsten Pflanzen und Kräuter zu kennen, damit du giftige Arten rechtzeitig entfernen kannst.

 

Kräuter auf der Pferdeweide

 

Gesunde Kräuter auf der Weide

Wildlebende Pferde fressen manchmal bis zu 80 verschiedene Pflanzen-, Kräuter-, Blüten- und sogar Baumarten. Kein Wunder – viele Kräuter stecken voller Vitamine, Mineralstoffe und anderer wertvoller Inhaltsstoffe. Viele Kräuter, die auf der Weide wachsen, sind deshalb sogar sehr gesund für dein Pferd. Hier ein paar bekannte Beispiele:

🌱 Löwenzahn – wirkt entgiftend und unterstützt die Verdauung.

🌱 Gänseblümchen – reich an Vitaminen und Mineralstoffen, wirkt entzündungshemmend.

🌱 Brennnessel – enthält viel Eisen, Kieselsäure, Mangan und Kalzium, gut für das Immunsystem und den Kreislauf.

🌱 Schafgarbe – fördert Verdauung und Durchblutung, hilft bei Magen-Darm-Beschwerden.

🌱 Schmalblättriger Wegerich – unterstützt die Gesundheit der Atemwege, der Verdauung und der Haut.

 

Kräuter pflücken und trocknen

Hat dein Pferd eine Weide, auf der viele verschiedene Kräuter wachsen, kann es sich selbst aussuchen, was es fressen möchte. Du kannst Kräuter aber auch selbst pflücken und später im Stall verfüttern, zum Beispiel als gesunden Snack. Das geht frisch, du kannst die Kräuter aber auch trocknen, damit sie länger haltbar sind. Mit getrockneten Kräutern kannst du sogar deine eigene Kräutermischung zusammenstellen!

Tipp: Lasse Brennnesseln immer erst trocknen, bevor du sie deinem Pferd gibst. Frische Brennnesseln können im Maul brennen. Durch das Trocknen verschwindet diese Wirkung.

 

Giftige Kräuter auf der Pferdeweide

Es macht Spaß und ist sinnvoll zu wissen, welche Kräuter gut für dein Pferd sind. Noch wichtiger ist es aber, die Pflanzen zu kennen, die giftig sind. Einige Pflanzen, die auf einer Pferdeweide wachsen, können nämlich giftig für Pferde sein. Kontrolliere deine Weide deshalb regelmäßig auf solche Pflanzen und entferne sie mitsamt der Wurzel, damit sie nicht schnell wieder nachwachsen.

Die bekannteste und am weitesten verbreitete Giftpflanze ist das Jakobskreuzkraut. Es ist erkennbar an seinen gelben Blüten in Doldenform und an seinen unterschiedlichen Blattformen in einer Rosette. Weitere häufig vorkommende Giftpflanzen sind Ackerschachtelhalm, Adlerfarn, Fingerhut, Wolfsmilch, Hahnenfuß und andere. Lerne diese Pflanzen gut kennen, damit du sie rechtzeitig entfernen kannst.

Achte außerdem auf Bäume in und um die Weide. Giftige Blätter können nämlich herunterfallen und gefressen werden. Bekannte Bäume mit giftigen Blättern sind der Ahorn, die Eiche und die Akazie. Auch Sträucher rund um die Weide können giftig sein. Achte darauf, dass dein Pferd nicht an Buchsbaum oder Eibe knabbert – diese Sträucher sind schon in kleinen Mengen hochgiftig für Pferde.

giftige Kräuter auf einer Pferdeweide

MELDE DICH FÜR ANGEBOTE NEWS UND RATSCHLÄGE AN