KOSTENLOSE Lieferung ab 39 €

KOSTENLOSE Lieferung ab 39 €

Webshop Trustmark

Ein fittes Pferd im Herbst und Winter

Pferde sind von Natur aus an die Änderungen im Winter gewähnt. Aber in manchen Fällen ist Ihr Pferd anfälliger für Winterkrankheiten. Denken Sie z.B. an steife Muskeln oder verminderten Widerstand. Zum Glück kann man die Chance auf Winterkrankheiten auf natürliche Weise verringern. Wir haben die 5 häufigsten Beschwerden für Sie aufgelistet. Wieman sie erkennt und wie man das Peferd unterstützen kann. Lesen Sie weiter für ein fittes Pferd im Herbst und Winter.

Pollenallergie bei Pferden

Frühling bedeutet für viele Pferde auch der Start der Weidesaison. Ihr Pferd verbringt mehr Zeit draußen, was nicht für jedes Pferd ein Vergnügen ist. Im Frühjahr fängt alles an zu wachsen und zu blühen. Das bedeutet, dass viele Pollen durch die Luft fliegen. Wie bei Menschen, Hunden und Katzen, können auch Pferde empfindlich auf Pollen reagieren. Wie entsteht Pollenallergie bei Pferden und was sind die Beschwerden und wie können Sie Ihrem Pferd helfen? Lesen Sie hier alles in diesem Blog!

Hilfe, mein Pferd Juckts!

Jedes Pferd juckt es mal, und das ist normal. Wenn aber der Juckreiz überhand nimmt, kann es unangenehme Folgen haben. Im Frühjahr und Sommer können Mückenbisse und Blütenstaub von blühenden Pflanzen, wie Blumen, Gräsern und Bäumen die Ursache sein. Auch im Herbst und Winter kann Juckreiz beim Pferd vorkommen. Dickes Winterfell, Läuse, Würmer und Allergien können dann die Ursache sein. In diesem Blog lesen Sie alles über Juckreiz, wie man ihn vorbeugen und behandeln kann.

Aufbau des Weidegangs

Der richtige Aufbau des Weidegangs ist sehr wichtig. Bei Futterveränderung muss sich nämlich die Verdauung des Pferdes anpassen. Die Nahrungsverdauung Ihres Pferdes hat sich ganz auf die Winterfütterung angepasst und somit ist es wichtig, dass sich Ihr Pferd langsam vom Stall an die Weide gewöhnt, damit sich die Magen- und Darmflora gut an die neue Situation gewöhnen kann, und so können Sie mögliche Probleme wie Koliken, Hufrehe und Durchfall vorbeugen. Aber wie macht man das nun am Besten?

MELDE DICH FÜR ANGEBOTE NEWS UND RATSCHLÄGE AN